
Sei ihr Held: So kannst du dich und deine Partnerin schützen!

HPV-Viren (humane Papillomaviren) können jeden treffen. Auch wenn Gebärmutterhalskrebs zu der bekanntesten und häufigsten HPV-bedingten Erkrankung bei Mädchen und Frauen gehört, können auch bei Jungen und Männern verschiedene HPV-bedingte Erkrankungen auftreten.
HPV bei Jungen und Männern
Wusstest du zum Beispiel, dass in Europa jährlich 2’390 Männer an HPV-bedingtem Analkrebs erkranken? In der Schweiz sind es mehr als drei Fälle pro Woche. Durch HPV-versursachter Mund- und Rachenkrebs betrifft jährlich 7’144 Männer und auch Peniskrebs kommt mit 932 Fällen pro Jahr nicht selten vor. Am häufigsten treten Genitalwarzen (auch Feigwarzen genannt) mit 800’000 Fällen bei Männern und Frauen in Europa auf.
Sicher ist sicher: Warum der Schutz vor einer HPV-Infektion wichtig ist
Fakt ist: Wer Sex hat, kann sich mit einer sexuell übertragbaren Infektion (STI) anstecken. Das kommt vor. Die meisten Infektionen sind behandelbar, können aber ohne Behandlung schlimme Folgen haben.
Hast du gewusst, dass es aktuell keine Medikamente oder Therapie gibt, die eine HPV-Infektion heilen kann? Die Folgen einer Ansteckung mit HPV, also Genitalwarzen oder Krebsvorstufen, können jedoch lokal behandelt werden, wenn sie rechtzeitig erkannt werden. Wer sich richtig schützt, kann so einer HPV-Infektion und HPV-bedingtem Krebs bei sich und seiner Partnerin vorbeugen.
Werde zum Helden!
So kannst du nicht nur dich sondern auch deine Liebste schützen:
Du denkst, du kennst dich bereits super mit HPV (humane Papillomaviren) aus? Dann nimm doch gleich an unserem Quiz teil und teste dein Wissen!